NEUE SKULPTUREN UND OBJEKTE
Gemeinschaftssausstellung
6 Bildhauerinnen und Bildhauer aus dem Elsass und der Pfalz
- Marie Tora, Dörrenbach
- Petra Weiner-Jansen, Gossersweiler-Stein
- Colette Wendel’EHR, Altenstadt
- Peter Brauchle, Lustadt
- Thierry Gangloff, Leinsweiler
- Willie Hoffelder, Neustadt
Am Sonntag, 11. Mai 2014 um 11:00 Uhr, eröffnet Landrätin Theresia Riedmaier die 3. Ausstellung „Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach“
Aus Kalkstein, Stahl und Kunststoff sind die formvollendeten „Seelenwesen“ von Peter Brauchle aus Lustadt; ihre Nachbarn sind die skurrilen Sandsteinfiguren des Elsässers Thierry Gangloff aus Leinsweiler, die er aus Wingertsteinen schlägt. Stoisch stehen die „Wächter“ aus Eichenholz von Willie Hoffelder aus Neustadt im Gelände und laden zum Entschleunigen und Innehalten ein. Auf dem Parkbrunnen spielt eine Gruppe fröhlicher Kinder – feingliedrig aus gebranntem Ton geschaffen von der gebürtigen Französin Marie Tora aus Dörrenbach. Der „Grenzgänger“ aus farblasiertem Beton der freien Bildhauerin Petra Weiner-Jansen aus Gossersweiler-Stein wirkt fest und zerbrechlich zugleich, während die Skulpturen von Colette Wendel’Ehr aus Altenstadt, die sie aus riesigen Sandsteinblöcken meißelt, (fast) alle Grenzen sprengen.






Marie Tora
Dörrenbach
marietora.eu
Groupe d enfants, 2014
gebrannter Ton, H 70 cm
„Marie Tora travaille la terre. C’est plus particuliere-mentles figures d’enfants qui sont au coeur de son inspiration. Leur regard grand ouvert sur le monde peine encore a le dechiffrer. Les pieces en terre polychrome expriment la frafcheu r et l’innocence de ces attitudes d’enfants, attitudes placides, espiegles ou interrogatives.“
Jean-Roch Klethi, President de l’AI.DA Strasbourg



Colette Wendel’EHR
Altenstadt
Robe, 2011
Volute, 2013
Busto profil, 2014
gelber Sandstein, H 180cm, 85cm, 110cm

„Prendre un bloc, massif. Le travailler de fa90n epuree en suivant des lignes courbes. Le poncer pour mettre les veines en valeur. Garder une partie brute pour creer des contrastes dans la matiere. Voila une recette locale du bonheur, avec un gres jaune d ‚ici qui
Colette Wendel’EHR
livre toute sa beaute et invite a la caresse. Conseils de pro: Dompter la matiere par observation, respect et
sublimation.“



Peter Brauchle
Lustadt
www.kunstportal-pfalz.de
Seelenwesen I, 2010
Kalkstein und Stahl, H 200cm
Seelenwesen II, 2014 , Kunststoff und Stahl, H 180cm
„… wie auch immer die Dinge sind – stolz, gebrochen, dynamisch, entspannt, zerstört, romantisch, sensibel oder einfach …“
Peter Brauchle

Thierry Gangloff
Leinsweiler
Grenz-Pfosten-Treff I, II, 2014
roter Sandstein, H 200 cm
„Tomi Ungerer: ,Kunst ist Einfall und Zufall, aber manchmal auch Abfall‘.
Thierry Gangloff
Mein Hauptanliegen ist es, Spuren zu hinterlassen“

Willie Hoffelder
Neustadt-Geinsheim
www.skulpturen-hoffelder.de
Wächterfigur I, II, III
2012-2014
Eiche, Linde, H 190-200 cm
„Mit meinen Arbeiten möchte ich den Betrachter zum lnnehalten und zum Entschleunigen anregen.“
Willie Hoffelder



Petra Weiner-Jansen
Gosserweiler-Stein
www.weiner-jansen-kunst.de
Kindfrau „besiegt“ / Mann „hochdekoriert“, 2007
Seton farblasiert, H 75 – 100 cm
„lch arbeite mit der Weisheit meiner Hande. Hier hat sich etwas materialisiert, was sich zeigen will.“
Petra Weiner-Jansen
Veranstalter
Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach und KUNSTRAUM Altes Schulhaus Schweigen
mit freundlicher Unterstützung:
Tourismusverein Wein&Kultur / Schweigen-Rechtenbach e.V. / VRBank Südliche Weinstraße
