Kursangebote und Workshops mit
KASSANDRA BECKER
Dipl.-Bildhauerin, freischaffende Künstlerin
Atelier für Plastisches Gestalten
Kunstraum Altes Schulhaus Schweigen
in Zusammenarbeit mit der VHS Kandel.
„
Markante Köpfe, üppige weibliche Figuren, elegante Turmobjekte, ein prachtvoller Drache….aus kleinen Tonskizzen erarbeiteten am vergangenen Wochenende neun Teilnehmer unverwechselbare und individuelle Betonfiguren unter professioneller Anleitung von Dipl.-Bildhauerin Kassandra Becker.
Der Aufbau eines Gerüstes aus Maschendraht, das Ausstopfen mit Zeitungspapier und das Anbringen einer Mörtelschicht war durchaus eine kräftezehrende Herausforderung, aber perfekt gemeistert von allen Teilnehmern mit dem Resümee:
„Wir haben gelacht und geschuftet…..“.

KOPF MODELLIEREN IN TON
12.01. – 13.01.2013
von 10.00 -17.00 Uhr
Auf der Erde leben Milliarden von Menschen mit unterschiedlichen Gesichtern. Und doch gibt es „Gesetzmäßigkeiten“, die eingehalten werden müssen, um ein modelliertes Gesicht menschlich aussehen zu lassen. Nicht selten tun wir uns jahrelang schwer damit . . .
Wie weit ragt die Nasenspitze nach vorne? Wo genau sitzt das Kinn? Welchen Abstand haben die Augen voneinander? Und wie hoch ist die Stirn?
Dieser Kurs hilft!

BETONSKULPTUREN
FÜR DEN GARTEN
15.03. – 17.03.2013
von 10.00 -17.00 Uhr
An diesem Wochenende werden große Skulpturen direkt aus Beton modelliert. Geeignet sind voluminöse Formen mit großer Standfläche. Nach einer kurzen Phase der Ideenfindung geht es direkt an den Aufbau des Gerüstes aus Draht und Metall. Es folgt die Verkleidung des Kerns mit einer dünnen Mörtelschicht. Der Beton lässt sich wunderbar leicht formen und „schnitzen“. Die Skulpturen sind wetterfest und können nach dem Aushärten bemalt oder mit Mosaik beklebt werden.

TORSO MODELLIEREN IN TON
22.06. – 123.06.2013
von 10.00 -17.00 Uhr
Figürliches Modellieren bietet die Basis einer leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit Körperformen und Haltungen. Wie beim Zeichnen, ist beim Modellieren das Beobachten und Schauen das entscheidende Moment. Das Beobachten des Modell hilft uns die Größenverhältnisse der Körperpartien zu verstehen und die Formen zu einer harmonischen Figur zusammenzufügen. Wir modellieren vollplastisch in Ton auf ein schlankes Gerüst aus Metall. So kann die Figur beim Arbeiten nicht kippen und wir können uns ganz auf’s Modellieren konzentrieren. Das entstandene Werk kann anschließend ausgehöhlt und gebrannt werden oder einfach auf dem Metallgerüst getrocknet werden.

BÜSTE MODELLIEREN IN TON
07.09. – 29.09.2013
von 10.00 -17.00 Uhr
Auf der Erde leben Milliarden von Menschen mit unterschiedlichen Gesichtern. Und doch gibt es „Gesetzmäßigkeiten“, die eingehalten werden müssen, um ein modelliertes Gesicht menschlich aussehen zu lassen. Nicht selten tun wir uns jahrelang schwer damit … Wie weit ragt die Nasenspitze nach vorne? Wo genau sitzt das Kinn? Welchen Abstand haben die Augen voneinander? Und wie hoch ist die Stirn? Dieser Kurs hilft!
Wir modellieren vollplastisch direkt auf ein Gerüst aus Metall. Somit behindert uns auch hier die Schwerkraft des weichen Tones nicht. Die Objekte aus Kopf, Hals und Schultern werden circa 30-40 cm hoch und haben einen großen Stand, so dass Sie nach dem Aushöhlen und Brennen im Ofen ohne Gerüst hingestellt werden können.

TORSO UND/ODER BÜSTE MODELLIEREN IN TON
23.11. – 24.11.2013
von 10.00 -17.00 Uhr
Figürliches Modellieren bietet die Basis einer langen leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit Körperformen und Haltungen. Das richtige „Zusammenfügen“ der Formen zu einer harmonischen Figur beginnt mit dem Sehen und nicht mit dem Wissen. Wie beim Zeichnen, ist beim Modellieren das Beobachten und Schauen das entscheidende Moment.
Wir modellieren den Torso vollplastisch direkt auf ein schlankes Gerüst aus Metall. Die Schwerkraft des Tones behindert uns somit nicht. Sowohl sehr schlanke, als auch recht voluminöse Objekte in 30-40 cm Höhe sind so möglich. Wenn der Ton lederhart ist, kann die Skulptur dann ausgehöhlt und im Brennofen gebrannt werden.
Tipps und professionelle Hilfe in der handwerklichen Umsetzung helfen jedem Teilnehmer einen eigenständigen männlichen oder weiblichen Torso zu realisieren. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele helfen dabei.
„
Es war hilfreich und motivierend, zugleich aber auch eine große Herausforderung, nach Modell zu arbeiten. Sehr geschätzt wurde erneut die Professionalität der Kursleiterin Kassandra Becker, die für jeden Teilnehmer die passende Unterstützung fand. Am Ende eines anstrengenden, aber genussvollen Wochenende hatte jeder der 10 TeilnehmerInnen eine eigenständige Skulptur realisiert, die nach dem Aushöhlen und Trocknen auch gebrannt werden kann.
Fotostrecke









